MENU

Projektbeispiel: Flachdach 50.000 m²
AUSSCHREIBUNG UND
AUSFÜHRUNGSPLANUNG
Projektbeispiel: Flachdach 65.000 m²
QUALITÄTSSICHERENDE
BETREUUNG
Projektbeispiel: Flachdach 24.000 m²
LECKAGEORTUNG UND
GUTACHTEN
Dach Plan Check

dachplancheckinformiert

WISSENWERTES RUND UM DAS FLACHDACH

SCHADENSURSACHEN BEI FLACHDÄCHERN

Laut einer Schadensstatistik der Europäischen Vereinigung dauerhaft dichtes Dach (ddD) sind die Ursachen für Schäden an Flachdächern prozentual auf folgende Fehler zurückzuführen:


  • 45% aufgrund mangelhafter Ausführung
  • 34% durch fehlerhafte Planung, bzw. Nichtplanung
  • 14% durch Materialversagen, bzw. nicht
    sachgerecht eingesetzte Bahnen
  • 7% durch unsachgemäße Beanspruchung
    während der Bauzeit

Die Statistik legt nahe, dass sich die Qualität der Produkte in den letzten Jahren zwar verbessert hat, Planer und Verarbeiter allerdings immer noch nicht ausreichend informiert sind.
Dach Plan Check

AUFBAU EINES FLACHDACHS

Die Tragschicht eines Flachdaches besteht aus Unterkonstruktionen, die entweder biegeweich oder biegesteif sind. Das Gefälle befindet sich entweder bereits in der Unterkonstruktion oder wird direkt darüber, z.B. aus individuell zugeschnittenen Wärmedämmplatten, angeordnet.

Die Dampfsperrschicht, aus Bitumenbahnen oder Kunststoffbahnen, verhindert eine

Wasserdampfdiffusion in das Dachpaket. Abschließend schützt die finale Dachabdichtung in Form von Bitumen-, Kunststoff- oder Elastomerbahnen den Flachdachaufbau vor Witterungseinflüssen.

Diese werden mitunter durch aufliegende Kies-, Platten- oder Pflanzbeläge geschützt.

 

Diese drei Konstruktionen werden für den Aufbau eines Flachdaches angewendet:

  • Belüftetes Flach­dach (Kalt­dach)
  • Unbe­lüftetes Flach­dach (Warm­dach)
  • Umkehr­dach
Dach Plan Check